Möchtet ihr als Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Softwaredesign für Embedded Rust


Dieser Online-Workshop findet am 24. November, ca. 9-16 Uhr statt.

Embedded Development bedeutet oft direkten Kontakt zur Hardware. Traditionell arbeiten Programmiersprachen auf dieser Ebene mit minimalen Abstraktionen und verlangen vom Entwickler, in Hardwaredetails zu denken. Mit Rust haben wir die Möglichkeit, die Komplexität der Hardware elegant zu abstrahieren, ohne die Performance-Charakteristika von Low-Level Code zu opfern.

In diesem Workshop erkunden wir, wie das Typ- und Trait-System von Rust uns erlaubt, auf einer hohen Abstraktionsebene zu entwickeln und dabei trotzdem effizienten, kleinen und vorhersagbaren Code zu produzieren. Wir lernen dabei Design-Patterns kennen, die typische Embedded-Herausforderungen elegant lösen

Vorkenntnisse

Allgemeine Grundlagen in Rust (Ownership, Traits, Generics

Lernziele

  • Design mit dem Trait-System
  • Zero-Cost-Abstractions für Embedded-Anwendungen entwickeln
  • Arbeiten mit no-std

Speaker

 

Stefan Baumgartner
Stefan Baumgartner lebt und arbeitet als Softwarearchitekt und Entwickler in Linz, über oida.dev bietet er Schulungen an. 2020 veröffentlichte er mit "TypeScript in 50 Lessons" sein zweites Buch. Seine Onlinepräsenz fettblog.eu enthält Artikel, Tutorials und Guides zu TypeScript, Rust, React und Software-Engineering.