Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
Ziel dieses Vortrags ist es, denjenigen, die WebAssembly in ihren Projekten einsetzen möchten, eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Indem wir die Stärken und Schwächen der WebAssembly-Kompilierung von Rust und C++ beleuchten, können Entwicklerinnen und Entwickler besser einschätzen, welche Sprache ihren Anforderungen am besten entspricht und welcher Ansatz die optimale Performance und Entwicklererfahrung bietet.
Martina Kraus beschäftigt sich seit ihrer Jugend mit der Webentwicklung. Als selbstständige Softwareentwicklerin arbeitet sie hauptsächlich mit Angular und WebAssembly. In ihrer Freizeit begeistert sie sich dafür, ihre Projekte mit Rust umzusetzen, insbesondere mit WebAssembly. In ihrer Rolle als Google Developer Expert (GDE) verbreitet sie außerdem gerne Wissen über Angular auf nationalen und internationalen Konferenzen, organisiert regelmäßig ngGirls-Events (kostenlose Angular-Workshops für Frauen), das lokale Angular-Heidelberg-Meetup und die deutsche Angular-Konferenz NG-DE.
Sie möchten über die betterCode() Rust und weitere unserer betterCode()-Events auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Sie möchten über die betterCode() Rust und weitere unserer betterCode()-Events auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Sie die Einwilligung unten geben:
Ich willige ein, dass mich die dpunkt.verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die betterCode() Rust und weitere betterCode()-Veranstaltungen informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Ihre E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Ihre Daten auschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an dpunkt.verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der dpunkt.verlag GmbH.